Digitales Lernen im Unternehmen
Unternehmensstrukturen öffnen sich und neue entstehen, das erfordert neue Formen des Lernens, die Unternehmen helfen, Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu begleiten, Wissen über Unternehmensgrenzen hinweg bereitzustellen und Lernen in den Arbeitsalltag zu integrieren.
E-Learning
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen. Unternehmensstrukturen öffnen sich und neue entstehen, die Grenzen zwischen Arbeiten und Lernen verschmelzen. Als Full-Service Agentur realisieren wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden individuelle Lösungen, die dabei helfen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Leistungsfelder
Web Based Trainings (WBT)
Sinnvoll lernen bedeutet auch – alle Sinne zu nutzen. Didaktisch aufbereitete Lerninhalte wie Onlinekurse (WBTs, Lernvideos, Erklärvideos, ect.) präsentieren Stoff in bewegtem Bild und Ton, inklusive Übungen, Test und Zertifikate.
Learn Management System (LMS)
Dank der Lernsoftware haben User ihren individuellen Wissensvorrat überall und jederzeit immer dabei. Bringen Sie mit unserem E-Learning Leben in das Wissenstraining Ihrer User.
Mobiles Lernen
Längst ist Game-Based-Learning auch in der Firmenwelt angekommen. Denn spielerisches Lernen motiviert Ihre Mitarbeiter und bringt somit nachhaltigen Erfolg für Ihr Unternehmen.
Qualitätsstandards für erfolgreiches E-Learning.
Unsere Qualitätsmerkmale.
Responsive Design
Ansprechendes, einheitliches Design auf allen Endgeräten wie Desktop, Tablet und Smartphone.
SCORM
Wir arbeiten mit allen verfügbaren SCORM Versionen, damit Lernstände automatisch abgespeichert werden.
HTML5
HTML5 läuft auf allen Plattformen, Browsern und Betriebssystemen und ist optimal für mobile Endgeräte.
Autorentools
Für die Erstellung von digitalen Lerninhalten arbeiten wir mit namenhaften Tools, wie Adobe Captivate.
Passende Lernformate
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Lernformate, um den optimalen Lernerfolg für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu erzielen.
Zertifizierung
Auf Wunsch entwickeln wir auch gerne E-Trainings mit Zertifizierung, um die Qualitätssicherung Ihrer Prozesse und Produkte sicherzustellen.
Exzellenter Support
Bei uns erhalten Sie eine exzellente Kundenbetreuung von A bis Z. Für Ihre Fragen und Anliegen haben wir immer ein offenes Ohr.
Individuelle Lösungen
Für spezielle Anforderungen entwickeln wir auch gerne individuelle E-Learning-Lösungen. Sprechen Sie uns einfach an!
Responsive Design
Ansprechendes, einheitliches Design auf allen Endgeräten wie Desktop, Tablet und Smartphone.
SCORM
Wir arbeiten mit allen verfügbaren SCORM Versionen, damit Lernstände automatisch abgespeichert werden.
HTML5
HTML5 läuft auf allen Plattformen, Browsern und Betriebssystemen und ist optimal für mobile Endgeräte.
Autorentools
Für die Erstellung von digitalen Lerninhalten arbeiten wir mit namenhaften Tools, wie Adobe Captivate.
Passende Lernformate
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Lernformate, um den optimalen Lernerfolg für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu erzielen.
Zertifizierung
Auf Wunsch entwickeln wir auch gerne E-Trainings mit Zertifizierung, um die Qualitätssicherung Ihrer Prozesse und Produkte sicherzustellen.
Exzellenter Support
Bei uns erhalten Sie eine exzellente Kundenbetreuung von A bis Z. Für Ihre Fragen und Anliegen haben wir immer ein offenes Ohr.
Individuelle Lösungen
Für spezielle Anforderungen entwickeln wir auch gerne individuelle E-Learning-Lösungen. Sprechen Sie uns einfach an!
Lernerfolg dank Interaktion und Storytelling.
E-Learning Kurse.
Wir machen Ihre E-Learning Kurse vollständig SCORM- oder xAPI-konform und integrierbar in Ihrem vorhandenen LMS oder ermöglichen Ihnen den Zugriff über unsere E-Learning-Plattform auf die von Ihnen benötigten E-Learning Kurse.
Unsere E-Learning Kurse werden von unseren ausgewiesenen Fachexperten entwickelt.
Ideal zur Prüfungsvorbereitung.
Lernprozesse brauchen Zeit.
Mobil Lernende bilden sich durchschnittlich 40 Minuten pro Woche mehr weiter als solche, die das ausschließlich an stationären Endgeräten tun. Mit dem Smartphone lassen sich dabei besonders gut "Leerzeiten" in Bus oder Bahn, Wartezimmern oder sogar am Strand nutzen.
Die Lernzeiten sind entsprechend kurz, Unterbrechungen normal. Das heißt aber auch, dass Mobiles Lernen nach speziellen Formaten verlangt – kurze abgeschlossene Einheiten, Nuggets oder Lern-Häppchen.
– Lernen und Arbeiten auf einer Plattform. –
Das macht ein gutes E-Learning Video aus.
Lern- und Erklärvideos.
Komplexitätsreduktion
Berücksichtigt man die Komplexität eines Themas, so ist es naheliegend, dass man den Lernenden gezielt mit Hinweisreizen lenkt oder immer nur einen Teil der komplexen Formel sieht, über die man gerade im Video spricht.
Geschwindigkeit
Gute interaktive Lernvideos beachten die Geschwindigkeit, in denen Inhalte präsentiert werden, um die Lernenden nicht zu überfordern und legen gezielt Pausen ein, um nachdenken zu können.
Storytelling
Gute Lernvideos erzählen eine Geschichte. Geschichten unterhalten uns, wecken Emotionen und sie sind ein effektives Mittel zur Weitergabe von Informationen. Wir lernen, begreifen oder erinnern uns vor allem mithilfe von Geschichten.
Microlearning
Vor allem bei komplexen Themen ist es wichtig, diese in kleinen Einheiten an die Mitarbeiter heranzutragen, um sie nicht zu überfordern – große Lernpakete verpackt in kleine Häppchen
Gamification
Wenn Lernen Spaß macht, dann bleiben auch die Inhalte länger im Gedächtnis. Mit einem spielerischen Ansatz wird die Lernmotivation erhöht und der Lernerfolg ist nachhaltig.
Wir freuen uns auf Sie
Sie denken wir könnten die Richtigen für Sie sein? Dann kontaktieren Sie uns einfach, wir freuen uns über jede nette Nachricht.